Rassismus im deutschen Kontext 7

Quote:

Art. 24. Entlang der Küste oder am Fort sollen Sie so viele Sklaven, wie für die Arbeit nötig sind, kaufen (…).
Art. 25. Wenn es mehr Sklaven als benötigt gibt, soll ein Vorrat von ihnen angelegt werden (denn man kann sie mit wenig mehr als mit etwas Reis durchbringen), um sie je nach Bedarf, hierher oder anderswohin zu schicken. (…)
Art. 26. Sobald wir mit den Spaniern oder mit jemand anderem zu einem Abkommen über die Lieferung von Sklaven gelangen können, werden Sie informiert.

Quelle:

Adam Jones (1985): Brandenburg Sources for West African History, Stuttgart: Franz Steiner, S. 75.

Autor*inneninfo:

Benjamin Raule (1634-1707) war niederländischer Reeder (Seeschiffseigentümer) und Generaldirektor der Brandenburgischen Marine.

Kontext:

Benjamin RauleDieses Zitat entstammt der kurfürstlichen Anweisung von Benjamin Raule, einem kurbrandenburgischen Generalmarinedirektor an Joost Van Colster, dem ersten Direktor des Fort Groß-Friedrichsburg, heutiges Pokesu. Sowohl Fort Groß-Friedrichsburg als auch Elmina Castle (beides liegt im heutigen Ghana), wo Colster zuvor mitverantwortlich war für die Versklavung von Menschen, waren Sklavenfestungen. Gebaut 1482, war Elmina Castle der erste europäische Posten für Sklavenhandel in ganz Subsahara-Afrika. Das Zitat verdeutlicht die Entmenschlichung von Schwarzen Menschen und den Umgang mit ihnen als Ware, als Tiere, deren menschliche Bedürfnisse und Würde durch die Ausbeutung völlig missachtet wurden. Auf brutale Weise wurden Menschen aus Westafrika in die Karibik und nach Brasilien verschleppt. Das Zitat verdeutlicht zudem, dass Mord, Versklavung und Zwangsarbeit schon lange vor dem Genozid an den Herero und Nama, von 1904 bis 1908, unter brandenburgischer Herrschaft stattgefunden hatten.

Zum Weiterlesen:

*Christian Kopp/Berlin Postkolonial (2010): „Mission Moriaen“ – Otto Friedrich von der Gröben und Brandenburg-Preußens Handel mit Versklavten. *Peter Linebaugh & Marcus Rediker (2008): Die vielköpfige Hydra. Die verborgene Geschichte des revolutionären Atlantik. Berlin: Assoziation A. *Olaudah Equiano (1789): The Interesting Narrative of the Life of Olaudah Equiano, or Gustavus Vassa, the African.

Jahr:

1683