Quote:
Was können wir machen, außer Widerstand zu leisten? (…) Es wird nicht leicht sein, ihre Verbrechen gegen unser Volk zu vergelten, denn jeder unserer Schritte wird auf massive und willkürliche Vergeltung stoßen. (…) Aber das Schicksal unseres Volkes auf dieser steht bereits fest. Das Urteil ist mit dem Blut von Millionen hilfloser Juden besiegelt worden. Wir können entweder mit ihnen sterben oder versuchen, ihren Tod zu rächen. Unsere Rache wird zügel- und erbarmungslos sein müssen.
Quelle:
Autor*inneninfo:
Gusta Dawidsohn-Draenger (1917-1943) kam in Krakau einer orthodoxen jüdischen Familie zur Welt. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges war sie maßgeblich an der Koordinierung des jüdischen Widerstands gegen die Nazis beteiligt. Sie wurde 1943 von den Nazis hingerichtet.
Kontext:
Jüdischer Widerstand in Europa umfasste bewaffnete Aufstände in Ghettos (z. B. Warschau), Sabotage, Partisanenkampf, Fluchten und Untertauchen. In mindestens 50 polnischen Ghettos bildeten sich Widerstandsgruppen, oft aus politischen Jugendbewegungen. Trotz Geheimhaltung gab es Vernetzung, etwa zwischen der Jüdischen Kampforganisation ŻOB in Warschau, Krakau und Tschenstochau.
Zum Weiterlesen:
Jahr:
1943