Rassismus im deutschen Kontext 1

Quote:

(…) weil ich bin in dem Gefühl aufgewachsen, dass ich zwar hier lebe, hier geboren bin, aber dass ich eines Tages hier weggehen muss. Weil die erste Frage ist immer, woher kommen Sie und die zweite ist wann gehen Sie. Wann gehen Sie zurück. Egal, ob dieses zurück existiert oder nicht. Und deutsch kann man eh nicht sein mit einer Schwarzen Hautfarbe.

Quelle:

Autor*inneninfo:

May Ayim (1960-1996) war eine deutsche Dichterin, Pädagogin und Aktivistin der afrodeutschen Bewegung.

Kontext:

May Ayim beschreibt in „Hoffnung im Herz – Mündliche Poesie“ wie sie mit der selbstermächtigenden Bezeichnung ‘Afrodeutsch’ oder ‘Schwarze Deutsche’ rassifizierende Fremdzuschreibungen ablegte. Doch stellt sie fest, dass sich kaum etwas an der Situation für Afrodeutsche änderte. Denn auch bis heute herrscht das Bild vor, dass Deutschsein mit Weißsein verbunden ist.

Zum Weiterlesen:

Jahr:

1991