Quote:
Nun wollen wir in Schiffen über das Meer fahren, da und dort ein junges Deutschland gründen, es mit den Ergebnissen unseres Ringens und Strebens befruchten, die edelsten, gottähnlichsten Kinder zeugen und erziehen: wir wollen es besser machen als die Spanier, denen die neue Welt ein pfäffisches Schlächterhaus, anders als die Engländer, denen sie ein Krämerkasten wurde. Wir wollen es deutsch und herrlich machen […]
Quelle:
Autor*inneninfo:
Richard Wagner (1813-1883) war deutscher Komponist.
Kontext:
Nicht nur in konservativen Kreisen, in denen Richard Wagner verkehrte, war die Begeisterung für Kolonisierung groß. Schon vor der Aufteilung Afrikas 1885 hatte es in Lateinamerika, Afrika und Asien Privatkolonien deutscher Fürst:innen und Händler:innen gegeben, z.B. wurde 1683 im heutigen Ghana eine kurbrandenburgische Kolonie gegründet. Venezuela war von 1528 bis 1558 „Hauskolonie“ des Bankhauses Welser (Augsburg/Nürnberg).
Zum Weiterlesen:
Jahr:
1853