Quote:
Unter den wilden Fischer- und Jägervölkern ist jedes arbeitsfähige Individuum mehr oder weniger mit einer nützlichen Arbeit beschäftigt (…). Solche Völkerschaften sind indessen so jämmerlich arm, dass sie aus bloßem Mangel häufig gezwungen sind, (…) ihre Kinder, ihre Alten (…) umzubringen (…). Unter zivilisierten und blühenden Völkern hingegen ist, obwohl oft eine große Menge Menschen gar nicht arbeiten (…) der Ertrag der ganzen Arbeit der Gesellschaft so groß, daß alle versorgt sind.
Quelle:
Autor*inneninfo:
Adam Smith (1723-1790) war ein schottischer Moralphilosoph und Aufklärer.
Kontext:
Die in dem Zitat ersichtliche Logik europäischen wirtschaftlichen Denkens wurde herangezogen, um andere Gesellschafts- und Wirtschaftsordnungen als irrational abzutun, die nicht auf Profitmaximierung beruhten (vgl. Ubuntu). Sie sollten in das kapitalistische Wirtschaftssystem eingebunden werden sollten, angeblich zu ihrem eigenen Nutzen.
Zum Weiterlesen:
Jahr:
1776