Quote:
„Daß also ein Teil der Menschen durch die Natur (von Natur aus) selbst zu freien Leuten und ein anderer zu Sklaven bestimmt ist und daß es für die letzteren gerecht und zuträglich ist, auch wirklich Sklaven zu sein, ist hiermit bewiesen.“
Quelle:
Autor*inneninfo:
Aristoteles (384 v. Chr. - 322 v. Chr.) war antiker Philosoph und Universalgelehrter.
Kontext:
Er weist in seinem erstem Buch „Politik“ die Unter- und Überordnung der Menschen als natürliche Gegebenheit aus (1255a3-6). Seine Verteidigung der Versklavung bildete für die Eroberer:innen, Versklavungshalter:innen und Siedler:innen der Vormoderne wie auch der Moderne eine wichtige Quelle zur Rechtfertigung ihres Handelns.
Zum Weiterlesen:
Jahr:
4. Jhd. v. Z.