Quote:
„Die psychologischen Eigenheiten der Amerikaner weisen Züge auf, die der Psychoanalyse zugänglich wären, da sie auf eine starke sexuelle Unterdrückung hinweisen. Die Gründe für die Verdrängung sind im spezifisch amerikanischen Komplex zu suchen, nämlich im Zusammenleben mit den niederen Rassen, insbesondere den N*****. Das Zusammenleben mit den barbarischen Rassen hat eine suggestive Wirkung auf die mühsam unterworfenen Instinkte der weißen Rasse und zieht sie herunter. Daher sind stark ausgeprägte Abwehrmaßnahmen notwendig, die sich in den besonderen Aspekten der amerikanischen Kultur manifestieren. […]“
Quelle:
Autor*inneninfo:
Carl Gustav Jung (1875-1961) gilt als Begründer der analytischen Psychologie.
Kontext:
Die Analytische Psychologie entstand als Abgrenzung zu Freud. Ziel ist ein gleichberechtigter Dialog zwischen Therapeutin und Klientin. Sie arbeitet mit Archetypen, die oft auf kolonial-rassistischen und sexistischen Stereotypen basieren. Heilung erfolgt durch Individuation und Integration unbewusster Persönlichkeitsanteile.
Zum Weiterlesen:
Jahr:
1927