Kapitalismus 7

Quote:

Die bürgerlichen Reformer, die ihre sozialen Reformen zur Bannung der Revolution durchführen wollten, jedoch ja nicht auf Kosten des heiligen Profits, der Herrschaftsstellung der Bourgeoisie, mussten eine andere wirtschaftliche Basis für die Reformen suchen. Sie fanden sie außerhalb ihres Heimatlandes, in der Ausbeutung der kolonialen und halbkolonialen Völker, deren skrupellose, unmenschliche Ausplünderung und Knechtschaft übernormale Profite einbrachte, aus denen die Kapitalisten die Brosamen von gewerkschaftlichen Zugeständnissen und sozialen Reformen zahlten.

Quelle:

Clara Zetkin (1924): Die Intellektuellenfrage. In: Protokoll. Fünfter Kongress der Kommunistischen Internationale, Bd. II, S. 946-982.

Autor*inneninfo:

Clara Zetkin (1857-1933) war eine deutsche Marxistin, Frauenrechtlerin und Parlamentarierin für die KPD bis 1933. Sie war eine begabte Rednerin und Erzfeindin von Paul von Hindenburg, dem damaligem Reichspräsidenten, den sie als Diener des Kapitals bezeichnete. Sie starb im Moskauer Exil.

Kontext:

Clara ZetkinDurch die Arbeiter:innenbewegung wurde besonders im 19. Jahrhundert Druck auf die deutsche Reichsregierung aufgebaut. Reichskanzler Bismarck führte Reformen und Verbesserungen für die Arbeiter:innen ein, um diese zu bändigen. Für Zetkin als Marxistin gab einen Zusammenhang zwischen Wohlstand und Emanzipation der Arbeiter:innen im Globalen Norden und der Ausbeutung von Arbeiter:innen im Globalen Süden. Nicht nur marxistische Historiker:innen wie Silvia Federici und Walter Rodney sind der Meinung, die industrielle Revolution in Europa wäre nicht möglich gewesen ohne Versklavung und das Plantagensystem im Globalen Süden, dessen verklavte Arbeitskräfte und der Exportorientierung (Federici 2014: 129). Rodney spricht davon, dass europäische Arbeiter:innen mit „Gewinnen aus Kolonialzeiten“ (Rodney 1972) bestochen wurden.

Zum Weiterlesen:

*Walter Rodney (1972): How Europe Underdeveloped Africa. London: Bogle-L'Ouverture Publications. *Maria Mies (1986): Patriachy and Accumulation on a World Scale. Women in the International Division of Labour. London & New York: Zed Books. *Silvia Federici (2014): Caliban and the Witch: Women, the Body and Primitive Accumulation. New York: Automedia (auch in deutscher Übersetzung) *Anne McClintock (1995): Imperial Leather. Race, Gender and Sexuality in the Colonial Contest. New York: Routledge.

Jahr:

1924