Quote:
Wir können in den Wald gehen und nehmen, was wir wollen, Fisch aus dem Fischteich und Wild aus den Wäldern; wir können in den Wäldern, Wassern und Wiesen machen, was wir wollen.
Quelle:
Autor*inneninfo:
Ein anonymer Leibeigener in einer englischen Chronik Mitte des 12. Jahrhunderts.
Kontext:
Leibeigenschaft gab es in Europa ab dem 5. Jahrhundert. Leibeigene waren das Eigentum ihrer Herr:innen, konnten aber Gemeingüter wie Wälder, Seen und Wiesen etc. nutzen. Mit dem Frühkapitalismus wurde Land weltweit massiv privatisiert: Z.B. hatten schon im 16. Jhd europäische Händler:innen einen Großteil der Kanarischen Inseln in Zuckerplantagen umgewandelt (Federici 2014: 68).
Zum Weiterlesen:
Jahr:
1150