Quote:
Ich habe ihm gesagt, dass es nicht ehrenhaft sei für eine Frau, außer ihrem Ehemann noch jemand zu lieben. (…) Er selbst war nicht sicher, ob sein Sohn, der anwesend war, wirklich sein Sohn sei. Er antwortete: „Das was du sagst, macht keinen Sinn. Ihr Franzosen liebt nur eure Kinder, aber wir lieben alle Kinder unseres Stammes, unserer Gruppe“. Ich lachte, weil ich sah, dass er begann, Küchenphilosophie zu betreiben.
Quelle:
Eleanor Burke Leacock (1981): Myths of Male Dominance: Collected Articles on Women Cross-Culturally. New York: Monthly Review Press, S. 50. Die Jahreszahl (1750) ist eine ungefähre Angabe.
Autor*inneninfo:
Paul Le Jeune war ein französischer Jesuit, der Mitte des 17. Jahrhunders in Kanada lebte. Die Jesuiten wollten die Montagnais-Naskapi missionieren und disziplinieren. Die Montagnais-Naskapi lebten auf der östlichen Labrador Halbinsel.
Kontext:

Zum Weiterlesen:
*Silvia Federici (2014): Caliban und die Hexe. Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation. Wien: Mandelbaum.
*Howard Zinn (2007): Eine Geschichte des amerikanischen Volkes. Berlin: Schwarzerfreitag Verlag.
Jahr:
1750